Wir haben uns während unserer vierjährigen Ausbildung zum Steinbildhauer kennengelernt und schnell gemerkt, dass uns dasselbe Interesse verbindet: die Freude am Stein und an der handwerklichen Arbeit.Seit 2010 sind wir selbständig und arbeiten mit viel Sorgfalt, Neugier und Respekt für das Material. Uns ist wichtig, mit den vorhandenen Ressourcen bewusst umzugehen und Arbeiten zu schaffen, die bleiben dürfen.
Unsere Steine stammen aus der Schweiz oder dem angrenzenden Ausland. So vermeiden wir lange Transportwege und unterstützen faire Bedingungen im Abbau. Wann immer es möglich ist, verwenden wir Reststücke oder aufgearbeitete Steine weiter – das spart Ressourcen und macht für uns einfach Sinn. Wegwerfprodukte liegen uns fern, stattdessen möchten wir Arbeiten schaffen, die Menschen lange begleiten.
Auch faire Preise und ein respektvoller Umgang mit Kunden, Partnern und Natur gehören für uns zum Handwerk dazu. Kunst soll fair zugänglich sein.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf technischer Präzision und handwerklicher Kompetenz. Wir legen großen Wert auf saubere Ausführung, passgenaue Lösungen und den sicheren Umgang mit modernen Werkzeugen ebenso wie mit traditionellen Techniken. Dieses technische Verständnis ermöglicht es uns, auch komplexe Formen, feinste Details und anspruchsvolle Konstruktionen umzusetzen. So werden wir immer wieder herausfordert und das begeistert uns.
Als Team ergänzen wir uns mit unterschiedlichen Stärken, aber derselben Freude an Form, Technik und Gestaltung. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, unsere Fertigkeiten zu verfeinern, immer mit dem Ziel, noch besser zu verstehen, was Stein ausdrücken kann und wo seine jeweiligen Grenzen sind.
Unsere Begeisterung endet nicht in der Werkstatt: Wir sind gerne in den Bergen unterwegs, immer auf der Suche nach besonderem Gestein, Versteinerungen oder Mineralien. Diese schleifen, schneiden und polieren wir mit derselben Hingabe wie unsere größeren Arbeiten. Inspiration finden wir überall – beim Zeichnen, Fotografieren, beim Beobachten in der Natur, in Städten, auf Reisen, beim Kochen oder in der Musik.
So entsteht unsere Arbeit aus Erfahrung, Neugier und Freude am Tun